Musik

Abor & Tynna rocken den ESC-Vorentscheid mit „Baller“

today4. März 2025

Hintergrund

Erlebt das packende Comeback von Deutschland beim Eurovision Song Contest 2025: Abor & Tynna vertreten die Nation mit ihrem deutschsprachigen Song „Baller“, der Pop, Hip-Hop und Elektronik vereint.

Ein Triumph für das Geschwister-Duo

RadioMonster.FM Webradio - Abor & Tynna rocken den ESC-Vorentscheid mit

Nach Jahren der Durststrecke schickt Deutschland endlich wieder einen deutschsprachigen Beitrag zum Eurovision Song Contest nach Basel. Das Geschwister-Duo Abor & Tynna konnte sich in einem spannenden Vorentscheid durchsetzen und wird mit ihrem Song „Baller“ antreten. Mit 34,9 Prozent der Publikumsstimmen schlugen sie ihre Konkurrentin Lyza knapp.

Das Duo aus Wien, das familiäre Wurzeln in Rumänien und Ungarn hat, begeistert die Fans mit einer frischen Mischung aus Pop, Hip-Hop und elektronischen Klängen. Ihr Sieg markiert nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch eine Rückkehr zur deutschen Sprache im internationalen Wettbewerb.

Stefan Raab kehrt zurück

Der Entertainer Stefan Raab war maßgeblich an der Organisation des Vorentscheids beteiligt, was im Vorfeld für große Spannung sorgte. Raab, bekannt für seinen Erfolg mit Lena Meyer-Landrut im Jahr 2010, setzte auf eine neue Show namens „Chefsache ESC“, bei der er zusammen mit einer Jury neun Kandidaten bis ins Finale führte.

Raab zeigte sich überzeugt von „Baller“ und betonte, dass er großes Vertrauen in den Erfolg des Duos habe. Zusammen mit bekannten Namen wie Yvonne Catterfeld und Max Giesinger in der Jury, war die Show sowohl ein visuelles als auch musikalisches Spektakel.

Die musikalische Vielseitigkeit von Abor & Tynna

Das Duo besteht aus Tünde „Tynna“ Bornemisza und ihrem Bruder Attila „Abor“. Beide stammen aus einer musikalischen Familie; ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern. In ihrem ESC-Song spielen sie geschickt mit den verschiedenen Genres, wobei Abor auch das Cello einsetzt, um die Performance zu bereichern.

Tynna, die ursprünglich Querflöte lernte, sorgt für den stimmlichen Teil und bringt ihre Emotionen authentisch rüber. Ihre Bühnenpräsenz und die Fähigkeit, das Publikum zu fesseln, sind entscheidend für ihren bisherigen Erfolg.

Maskottchen „Lumo“ weckt Vorfreude

Begleitend zum Wettbewerb wurde das offizielle Maskottchen „Lumo“ vorgestellt. Entworfen von der Basler Studentin Lynn Brunner, wird „Lumo“ ab Mai durch die Straßen von Basel ziehen. Mit seiner leuchtenden Erscheinung soll es Freude und Kreativität verkörpern, passend zum diesjährigen Motto „United by Music“.

Diese Initiative zeigt nicht nur die Bereitschaft, kreative Talente zu fördern, sondern auch die Verbindung, die Musik über nationale Grenzen hinweg schaffen kann. Der Eurovision Song Contest ist mehr als nur ein Wettbewerb – es ist ein Fest der Kulturen und der Kreativität.

Hohe Erwartungen und neue Chancen

Abor & Tynna stehen vor der großen Herausforderung, Deutschland im Mai in Basel würdig zu vertreten. Die Erwartungen sind hoch, insbesondere da Deutschland in den letzten Jahren selten das obere Drittel erreichte. Doch die positive Resonanz auf „Baller“ und der unterstützende Rahmen durch Stefan Raab könnten dieses Jahr das Blatt wenden.

Für alle Fans von Dance Radio und guter Musik bleibt es spannend, ob das Duo das Publikum in Basel genauso überzeugen kann wie beim Vorentscheid. Mit einer starken Performance könnten sie den Eurovision Song Contest 2025 prägen und Deutschland zurück in den musikalischen Fokus rücken.

Geschrieben von: dancetime

0%